Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über:
- den Namen und die Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen, dazu I.
- die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung, dazu II.
- die Weitergabe von Daten generell (für Mandatsverhältnisse siehe Ziffer II. 3), dazu III.
- den Einsatz von TeamDrive zur sicheren Datenübertragung, dazu V.
- die Einbeziehung von Auftragsdatenverarbeitern, dazu VI.
- den Ausschluss der automatisieren Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling), dazu VII.
- Ihre Betroffenenrechte, dazu VIII.
- Ihr Widerspruchsrecht, dazu IX.
- näheres zur Datensicherheit, dazu X.
- die Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung, dazu XI.
I. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Rechtsanwalt Dr. Thomas Schelp, Bahnwärterweg 94, 50733 Köln, Deutschland Email: datenschutz@rechtsanwalt-schelp.de, Telefon: + 49 221 - 630618642 Fax: + 49 221 - 630618649 [Erreichbarkeit der Zweigstelle Würzburg: Ludwigstraße 22, 97070 Würzburg, Deutschland Email: info@rechtsanwalt-schelp.de, Tel.: + 49 931 20520952, Fax: + 49 931 20520953]
II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung, insbesondere Webseitenbesuch, Datenübermittlung, Mandat und Bewerbungen
1) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.rechtsanwalt-schelp.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. IV dieser Datenschutzerklärung.
2) Bei Kontaktaufnahme per eMail, Brief oder Telefax
Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails von Dritten eingesehen werden kann. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen verschlüsselt [einen sicheren Kommunikationsweg stellen wir Ihnen auch gerne auf Wunsch individuell zur Verfügung] oder über den Postweg zuzusenden.
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie ggf. für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns per eMail erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Sofern Sie uns einen Brief oder ein Telefax übermitteln, werden die von Ihnen übermittelten Daten (zB Name, Vorname, Anschrift) und die im Brief bzw. Telefax enthaltenen Informationen nebst von Ihnen übermittelten ggf. personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen uns übermittelter Briefe und Telefaxe ist Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. f DS-GVO.
Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage (bzw. der Anschlusskorrespondenz) werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht, sofern nicht eine weitere Speicherung und Nutzung im Rahmen der Mandatsanbahnung bzw. eines Mandats notwendig wird. In diesem Fall gelten die nachfolgenden Ausführungen unter Ziffer II. 3.
3) Im Mandatsverhältnis bzw. bei der Mandatsanbahnung
Nachfolgend stellen wir Ihnen die Umstände dar und geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten durch unsere Rechtsanwaltskanzlei bei Durchführung von Mandaten.
a) Allgemeines zur Datenverarbeitung im Mandat oder bei der Mandatsanbahnung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Mandanten oder anderen Auftraggebern erhalten.
Weiter verarbeiten wir – wenn und soweit das für die Erbringung unserer anwaltlichen Leistungen erforderlich ist – personenbezogene Daten, die wir von Dritten zulässigerweise (z. B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben. Hierzu gehören z.B. Gegner, Versicherungen, auch Rechtsschutzversicherungen und Gerichte oder Verwaltungsbehörden.
Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet; Registrare zulässigerweise beziehen und verarbeiten dürfen, oder die uns im Rahmen der Durchführung unseres Anwaltsauftrags von Dritten (z.B. Anspruchsgegnern, Behörden, Versicherern, Rechtsanwälten) im Rahmen des anwaltlichen Schriftverkehrs übermittelt werden.
Solche personenbezogene Daten bei der Stammdateneröffnung können bspw. sein:
Name, Firma, Adresse/andere Kontaktdaten (Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, SAFE-ID), Geburtsdatum/ort, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Geschäftsfähigkeit, Wohnstatus (Miete/Eigentum), Sozialversicherungsdaten, Gesundheitsdaten (einschließlich sozialrechtlich relevante Daten), Kontodaten, Lebens- und Rentenversicherungsdaten, Erwerbs-, Berufsunfähigkeits- und Pflegeversicherungsdaten, private und öffentliche Krankenversicherungsdaten, Versicherungsnummern, Informationen aus Schriftverkehr mit Dritten
Beim Einsatz digitaler Prozesse zur Durchführung des anwaltlichen Auftrags, z.B. durch elektronischen Schriftverkehr mit Rechtsschutzversicherern, sonstigen Versicherern, Krankenhäusern, Behörden, kann es sich um Auftragsdatenverarbeitungen handeln, für die wir Auftragsdatenverarbeitungsverträge mit den Auftragsdatenverarbeitern abschließen.
b) Verarbeitungszweck/Rechtsgrundlage im Mandat oder bei der Mandatsanbahnung
Die vorbenannten, personenbezogenen Daten verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung und Abwicklung (einschließlich Abrechnung) anwaltlicher Dienstleistung im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Mandanten oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten Dritter kann ebenfalls zur Erbringung und Abwicklung anwaltlicher Dienstleistung im Rahmen des jeweiligen Dienstleistungsvertrages erfolgen, soweit diese mit dem Dienstleistungsvertrag zwingend in Berührung kommen, z.B. personenbezogene Daten anderer Anwälte, Sachverständiger, Zeugen, Ansprechpartner dritter Unternehmen oder Behörden usw.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten Dritter erfolgt im Übrigen zur Durchführung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen zu solchen Dritten, in der Regel Dienstleister oder Vertragspartner, bei den wir Betriebsmittel beziehen oder deren Leistungen wir zur Durchführung und Aufrechterhaltung der anwaltlichen Betriebstätigkeit in Anspruch nehmen; ausschließlich zur Anbahnung, Begründung oder Abwicklung des diesbezüglichen Vertragsverhältnisses.
Der Zweck der Datenverarbeitung richtet sich nach dem jeweiligen Auftrag. Er kann z.B. die mündliche oder schriftliche Beratung, die Erstellung von Verträgen, die behördliche oder gerichtliche Vertretung, die Behandlung und den Abschluss von Vergleichen betreffen.
Er kann weiter die Durchführung und Abwicklung sonstiger Vertragsverhältnisse mit Dritten, deren Leistungen zum unternehmerischen Betrieb der anwaltlichen Tätigkeit in Anspruch genommen werden, betreffen.
Im Rahmen der Interessenabwägung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
Geltendmachung weiterer rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
Rechtliche Beratung
Maßnahmen zur Prüfung und Verhinderung von Interessenskollisionen
Aufgrund Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe von Daten an Rechtsschutzversicherer, sonstige Versicherer, Verwaltungsbehörden) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gegeben. Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt allerdings ausschließlich für die Zukunft. Das heißt, dass die Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungen, die vor einem solchen Widerruf erfolgt sind, vom Widerruf unberührt bleibt.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder im öffentlichen Interesse Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO
Zudem unterliegt die Kanzlei als beratendes Unternehmen gegebenenfalls gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. Geldwäschegesetz oder Steuergesetze). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören damit auch etwaige Kontroll- und Meldepflichten im gesetzlich erforderlichen und gebotenen Umfang.
c) Datenempfänger im Mandat oder bei der Mandatsanbahnung
Innerhalb unserer Anwaltskanzlei erhalten alle Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die notwendigerweise mit der Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen betraut sind und mit diesen in Berührung kommen. Damit können solche Daten auch durch Dienstleister oder unseren Erfüllungsgehilfen verarbeitet werden, wenn und soweit dies den gesetzlichen Anforderungen an eine solche Verarbeitung genügt, und eine solche Verarbeitung erforderlich ist.
Dabei ist bei der Weitergabe von Daten an Empfänger außerhalb unserer Anwaltskanzlei zu beachten, dass wir als Rechtsanwälte zur Verschwiegenheit über alle auftragsbezogenen Informationen und Wertungen im Rahmen des Anwaltsvertrages verpflichtet sind, von denen wir Kenntnis erlangen. Solche vertraulichen Informationen stehen damit unter einem besonderen gesetzlichen Schutz. Wir geben sie nur dann im erforderlichen Umfang weiter, wenn dies gesetzliche Bestimmungen zwingend vorschreiben, Sie rechtswirksam eingewilligt haben oder von uns beauftragte Auftragsverarbeiter gleichgerichtet die Einhaltung der anwaltlichen Vertraulichkeit sowie die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung / des Bundesdatenschutzgesetzes garantieren. Die nachfolgend dargestellten Empfänger personenbezogener Daten erhalten diese also im Fall des Anwaltsauftrages entweder nicht, oder nur unter den oben genannten, eingeschränkten Bedingungen.
Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:
öffentliche Stellen und Institutionen, Rechtsschutzversicherungen, Krankenkassen, Träger der Sozialversicherung, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, gesetzliche und private Rentenversicherer, Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, Erbringer von Telefondienstleistungen (Büroservice), Datenvernichtung, Postdienstleister, Betreiber von besonderen Kommunikationsmitteln, wie dem Elektronischen Gerichts- und Verwaltungspostfach oder des Bundeseinheitlichen Anwaltspostfachs.
Zur Nutzung von TeamDrive zur sicheren Datenübermittlung Ihrer Daten beachten Sie bitte die untenstehenden speziellen Angaben unter Ziffer V.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie im Einzelfall Ihre rechtswirksame Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben bzw. für die Sie uns von der Verpflichtung zur anwaltlichen Vertraulichkeit gemäß Vereinbarung oder Einwilligung befreit haben.
d) Übermittlung an Drittstaaten oder Internationale Organisationen im Mandat oder bei der Mandatsanbahnung
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nur ausnahmsweise statt, soweit dies im Einzelfall zur Durchführung des anwaltlichen Auftrags wegen eines Auslandsbezugs zwingend notwendig ist und Sie uns eine rechtswirksame Einwilligung erteilt haben oder soweit eine andere gesetzliche Rechtfertigung vorliegt, wie zB. ein Angemessenheitsbeschluss für das Zielland.
e) Dauer der Speicherung im Mandat oder bei der Mandatsanbahnung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Hierbei kann es nach Art der vertraglichen Verpflichtung, z.B. bei Dauerschuldverhältnissen, erforderlich sein, für den gesamten Zeitraum des Dauerschuldverhältnisses oder eines gegebenenfalls sehr langwierigen, anwaltlich betriebenen Verfahrens, notwendig sein, die Daten über den gesamten Zeitraum des Vertragsverhältnisses zu speichern, so dass die Aufbewahrungsfrist erst mit der Beendigung eines solchen langdauernden Vertragsverhältnisses beginnt.
Wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sind, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre - gegebenenfalls befristete - Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
- Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung (AO), ggf. Geldwäschegesetz, und sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
- Erhaltung von Beweismitteln und Dokumentation zur Abwehr von Haftung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen im Rahmen der Verjährungsvorschriften.
- Beibehaltung der Prüfungsmöglichkeiten auf Interessenskollisionen.
Nach § 50 BRAO beträgt die Aufbewahrungsfrist anwaltlicher (auch elektronischer) Handakten 6 Jahre.
Nach den §§196 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre und im Bereicherungsrecht 10 Jahre beträgt.
4) Bewerbungen
Ihre Bewerbungsdaten werden von uns zum Zwecke der Ermittlung der Eignung in Abgleich mit dem Bedarf der Kanzlei verarbeitet. Da Sie die Eingehung eines (Arbeits-)Vertragsverhältnisses wünschen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Ggf. werden in diesem Zusammenhang von Ihnen freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt. Wenn dies der Fall ist, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft).
Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO iVm. § 26 BDSG). Wir belehren Sie bei Einstellung erneut über die Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis. Bei nicht erfolgreicher Bewerbung (zu den Fristen siehe den nachfolgenden Absatz) werden alle Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu Sie als Bewerber jederzeit berechtigt sind.
Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber (siehe auch VIII. Betroffenenrechte), nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige weitergehende Fragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Sofern Sie uns steuerlich relevante Dokumente übermitteln (bspw. Rechnungen über Bewerbungskosten wie Reisekostenerstattung) werden diese entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben für 10 Jahre archiviert.
III. Weitergabe von Daten generell (für Mandatsverhältnisse siehe Ziffer II. 3)
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
IV. Cookies und Drittanbieter
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Sie können dort auch den aktuellen Status Ihrer Einwilligung überprüfen und Ihre Einstellungen jederzeit ändern.
V. TeamDrive zur sicheren Datenübertragung
Um einen einfachen und sicheren digitalen Übertragungsweg zu ermöglichen, haben wir uns für das Produkt Team Drive, eine Cloud-Lösung, entschieden. Diese setzen wir zum Schutze Ihrer Daten ggf. im Mandat oder bei der Mandatsanbahnung ein.
Anbieter ist die TeamDrive Systems GmbH, Max-Brauer-Allee 50, 22765 Hamburg, Deutschland, Tel: 040 / 60 77 09 300, Fax: 040 / 38 90 44 33, E-Mail: info@teamdrive.com.
Das Datenschutzgütesiegel des Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) bestätigt: TeamDrive ist generell zur Speicherung und zum Teilen von Daten und Informationen geeignet. Ihre Daten werden hierbei Ende-zu-Ende-verschlüsselt unter Verwendung von AES-256 (Advanced Encryption Standard).
Über TeamDrive können wir Ihnen einen Datenraum (sog. Space) zur Verfügung stellen, in dem wir Ihnen Unterlagen zum lokalen Abspeichern bereitstellen. Ebenso können Sie uns im Datenraum Unterlagen zur Verfügung stellen. Den Link hierzu erhalten Sie zur optionalen Nutzung zugesandt. Wir nutzen TeamDrive weiterhin für den verschlüsselten Versand von E-Mail-Anhängen. In diesen Fällen erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link auf die entsprechenden Anhänge. Das für den Download benötigte Passwort erhalten Sie von uns aus Sicherheitsgründen gesondert, z. B. telefonisch oder per SMS.
Wir nutzen hierbei TeamDriveDAV, das auf eine Kooperation des Deutschen Anwaltsvereins mit dem deutschen Unternehmen Teamdrive basiert. Deren Cloud für Rechtsanwälte arbeitet mit einer automatischen und starken Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Die Daten werden in Deutschland gespeichert.
Wir haben mit TeamDrive eine Vereinbarung zur Verarbeitung im Auftrag geschlossen.
Das Whitepaper zum Datenschutz bei der Nutzung von TeamDrive finden Sie hier: https://teamdrive.com/wp-content/uploads/2018/12/Whitepaper_TeamDrive-Sichere-Cloud-Collaboration-nach-DSGVO.pdf?utm_source=whitepaper&utm_medium=cta&utm_campaign=whitepaper_dsgvo
Das Datenschutz-Infoblatt von TeamDrive finden Sie weiterhin hier: https://teamdrive.com/wp-content/uploads/2019/12/DSGVO-Infoblatt-zu-TeamDrive.pdf
Weitere TeamDrive-Datenschutzhinweise finden Sie hier: https://privacy.teamdrive.net/de/index.html
Die eigene Datenschutzerklärung von TeamDrive finden Sie im Übrigen hier: https://teamdrive.com/datenschutzerklaerung/
Sie haben das Recht, jederzeit von uns zu verlangen, dass etwaig bei TeamDrive gespeicherte Daten sofort von uns gelöscht werden. Unabhängig hiervon gelten ohnehin die allgemeinen Aufbewahrungsfristen im Mandat (vergleiche hierzu Ziffer II. 3. e).
Ihr Anspruch auf Löschung aller Daten in dieser Cloud lässt unser Recht, Ihre Daten hiervon unabhängig zu speichern, im Rahmen der Aufbewahrungsfristen (siehe hierzu Ziffer II. 3. e) unberührt.
VI. Auftragsdatenverarbeiter
Wie bei vielen Kanzleien üblich, setzen auch wir zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs externe Dienstleister ein (z. B. für die Bereiche Telefonservice, Aktenaufbewahrung und Datenvernichtung, IT, Telekommunikation, Marketing). Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden iSv Art. 28 DS-GVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Für laufende Mandats(anbahnungs)verhältnissen beachten Sie bitte auch die ausführlichen Darstellungen in Ziffer II. 3.
VII. Keine automatisiere Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden.
VIII. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
IX. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@rechtsanwalt-schelp.de
X. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
XI. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.rechtsanwalt-schelp.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.